1982
gründet Jakob mit Berti Wieland die Firma J. Wieland mit Sitz in Courgevaux FR.
Mit vier Schulbussen setzt er den ersten Meilenstein für Schülertransporte in Murten und Umgebung.
Im Laufe der Jahre wird das Angebot den Bedürfnissen entsprechend nach und nach ausgebaut.
Während seiner Nebentätigkeit im Bereich der Autoelektronik entstehen die ersten Züge des heutigen Firmenlogos. Jakob Wieland bietet an seiner Privatadresse Bleiki 1 in Münchenwiler Dienstleistungen rund um die Fahrzeugelektrik an und macht sich bald schon einen Namen, dass er defekte Maschinen wieder zum Laufen bringt.
In den weiteren Jahren wird das Angebot der Firma um Mietbusse und Personentransporte mit Chauffeur ergänzt. Die Firma J. Wieland steht für gut unterhaltene, komfortable und sichere Fahrzeuge.
Der 30 jährige Jakob Wieland am Steuer (1982)
1988 Umzug vom alten Standort an der Ryf am Murtensee in das Industriequartier Fin du Mossard in Courgevaux. Endlich konnten alle Fahrzeuge in einer Halle parkiert werden. Die Infrastruktur für Wartung und Unterhalt war modern und Jakob Wieland verbrachte viel Zeit im neuen Depot, wo auch grosse Busse mit einem Scherenlift gehoben werden konnten und ein angenehmes Arbeiten ermöglichte.
1992 führt die Firma J. Wieland erstmals Linienfahrten im Auftrag der tpf (Transports publics fribourgeois) aus. Dies ist eine Geschäftsbeziehung, welche bis heute andauert.
1999 Bau 1. Halle
Im Jahr 2003 übernimmt das Unternehmen den Taxibetrieb in Murten und ist nun rund um die Uhr für seine Kundschaft da.
1. Generation Taxi (2003)
1. Erweiterungsbau 2003
Einzug des Ambulanz- und Rettungsdienstes Murten
Ab dem 1. Januar 2005 übernimmt Philipp Wieland die Firmenleitung von seinem Vater Jakob.
Aus der Firma J. Wieland wird die Philipp Wieland, Personentransporte.
Ab 2008 ist der Betrieb unter dem Namen Taxis Fribourg in der Stadt Freiburg und deren Umgebung mit Taxis und
Schulbussen unterwegs.
2. Generation Taxi (2008)
3. Generation Taxi (2016)
4. Generation Taxi (2019)
2010 wird aus der Einzelfirma Philipp Wieland, Personentransporte die Wielandbus AG, welche mit Christoph Wieland weitere familiäre Unterstützung erhält. Dieser leitet nebst der Werkstatt im Hauptsitz auch den Standort Fribourg.
Ein weiterer wichtiger Schritt im Bereich des öffentlichen Verkehrs ist die Zusammenarbeit mit PostAuto Schweiz, welche in dieser Zeit seinen Anfang nimmt und bis heute andauert. (Photo: Markus Buess, Murten)
2010 kommt nun auch der Betrieb des Stedtlibummlers hinzu, einem Touristenzug in Murten, welcher die Firma im Tourismusbereich der Murtenseeregion weiter etabliert.
2011 wird der Hauptsitz in Murten mit einer Einstellhalle und einem Gebäude für die Administration erweitert und bezogen.
Im Jahr 2014 steigt die Wielandbus AG in die Elektromobilität ein und betreibt neu zwei vollelektrische Taxis. Im Jahr 2019 kommt ein 100% Elektroschulbus dazu
2017 wird die Farbe der Schulbusse zu Ehren von Jakob Wieland entsprechend ihren Anfängen wieder rot.
Ab 2018 lanciert das Unternehmen mit dem Bereich FriCare ein neues Geschäftsfeld. Nebst der Beförderung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität kümmert sich die Wielandbus AG um dringende medizinische Transporte.
Im Jahr 2019 übernimmt die Wielandbus AG das Reiseunternehmen Horner Reisen AG und verlegt den Standort von Granges-Paccot nach Tafers.
Ebenfalls ab dem Jahr 2019 lanciert das Unternehmen das Angebot Ride & Share, in dessen Rahmen Fahrzeuge, welche nicht voll ausgelastet sind, zum Gebrauch zur Verfügung gestellt werden.
2020: Der erste 100% Elektrobus wird in Betrieb genommen. Mit einer vollen Batterieladung legt das Fahrzeug 150 km zurück.
Seit dem 25. August 2022 ist die Wielandbus AG für den Schülertransport in Gurmels im Einsatz.
Mit fünf modernen Schulbussen bringen wir täglich rund 250 Kinder sicher, pünktlich und zuverlässig zur Schule und wieder nach Hause.
Wir danken der Gemeinde Gurmels herzlich für das Vertrauen – und freuen uns, Teil des Schulalltags zu sein.
Wielandbus AG – mit Verantwortung unterwegs. Jeden Tag.
Seit August 2024 ist die Wielandbus AG für das Institut St. Joseph in Freiburg (Guintzet) unterwegs.
Mit fünf speziell eingesetzten Schulbussen bringen wir die Schülerinnen und Schüler der Sprachheilschule täglich sicher, pünktlich und zuverlässig zum Unterricht – und wieder nach Hause.
Wir danken dem Institut St. Joseph herzlich für das Vertrauen und freuen uns, mit unserer Erfahrung und unserem Qualitätsanspruch auch hier einen Beitrag zum reibungslosen Schulalltag zu leisten.
Wielandbus AG – unterwegs mit Verantwortung.
2025: Wielandbus unterwegs im Schulkreis ARPEJE
Ab August 2025 übernimmt die Wielandbus AG den Schülertransport für den Schulkreis ARPEJE mit den Schulstandorten Avenches, Cudrefin, Salavaux und Faoug.
Täglich fahren wir über 400 Kinder mit acht nigelnagelneuen Schulbussen sicher, pünktlich und komfortabel zur Schule – und wieder nach Hause.
Mit diesem Auftrag erschließen wir erstmals auch das westliche Ufer des Murtensees und freuen uns, künftig auch in der Romandie unterwegs zu sein.
Ein herzliches Dankeschön an den Schulkreis ARPEJE für das Vertrauen in unsere Arbeit. Wir freuen uns auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit – und auf viele zufriedene kleine Fahrgäste.
Wielandbus AG – unterwegs mit Weitblick. Auch in der Romandie.
Die Wielandbus AG übernimmt heute einen bedeutenden Teil der Schülertransporte im Seebezirk sowie rund um den Murtensee bis in die Romandie.
Mit einem modernen Fuhrpark von über 80 Fahrzeugen und einem Team aus qualifizierten, regelmässig geschulten Chauffeuren sorgen wir täglich für einen sicheren und reibungslosen Betrieb – zur Freude und Sicherheit von hunderten Schulkindern und ihren Familien.
Auch in Zukunft setzen wir alles daran, unseren hohen Qualitätsstandard zu halten und weiterzuentwickeln. Als zuverlässiger Mobilitätspartner wollen wir unseren Kundinnen und Kunden in allen Bereichen kompetent, effizient und engagiert zur Seite stehen.
Wielandbus AG – persönlich, professionell, pünktlich.
Philipp, Jakob (†65) und Christoph Wieland (v.l.n.r.) 2015